Schlüter®-TREP-FL | Schlüter-Systems
logo

Schlüter®-TREP-FL

Anwendung und Funktion

Schlüter-TREP-FL ist ein Florentiner-Treppenprofil aus Aluminium oder aus Edelstahl zur sicheren und optisch ansprechenden Ausgestaltung von Stufenkanten. Es lässt sich in Stufen aus Fliesen oder Natursteinplatten einarbeiten.

Schlüter-TREP-FL ist für die Anwendung in weniger stark frequentierten privaten oder privat ähnlichen Innenbereichen vorgesehen. Das Profil ist fest im Belag verankert und kann bei Verschleiß nicht ausgewechselt werden (über eine auswechselbare Auftrittsfläche verfügen unsere Schlüter-TREP-S und -B sowie Schlüter-TREP-G Treppenprofile).

Schlüter-TREP-FL schützt die Vorderkante der Stufen und bietet durch die gute optische Erkennbarkeit der Stufenkanten ein hohes Maß an Sicherheit. Das Aluminiumprofil weist zusätzlich eine spezielle rutschhemmende Profilierung auf. Als Zubehör sind passende Endkappen erhältlich.

 


Schlüter®-TREP-FL

Verarbeitung

  1. Schlüter-TREP-FL ist entsprechend der Fliesendicke auszuwählen.
  2. Das Belagsmaterial ist zunächst höhengerecht an der Setzstufe anzusetzen.
  3. Im Kantenbereich über der Setzstufe ist geeigneter Fliesenkleber aufzutragen.
  4. Schlüter-TREP-FL ist vollflächig in das Kleberbett einzudrücken und so auszurichten, dass die Überhangkante des Profils mit dem aufgetragenen Kleber an der Setzstufenfliese anliegt.
  5. Bei Schlüter-TREP-FL-AE aus Aluminium ist zusätzlich der innere, gerundete Hohlraum an der Profilvorderkante vor dem Verlegen der Fliesen mit geeignetem Fliesenkleber auszufüllen.
  6. Der trapezgelochte Befestigungsschenkel und die Auftrittsfläche sind vollflächig mit Fliesenkleber zu überspachteln.
  7. Die Auftrittsfliese ist fest einzudrücken und so auszurichten, dass die Profiloberkante bündig mit der Fliese abschließt. Die Fliesen müssen im Profilbereich vollflächig eingebettet werden.
  8. Eine Fuge von ca. 2 mm zum Profil ist freizulassen.
  9. Der Fugenraum von den Fliesen zum Profil ist vollständig mit Fugmörtel auszufüllen.

Schlüter®-TREP-FL

Material

Das Profil ist in folgenden Ausführungen
lieferbar:
E = Edelstahl V2A
(Werkstoff-Nr. 1.4301 = AISI 304)
EB = Edelstahl gebürstet
AE = Alu natur matt eloxiert

Materialeigenschaften und Einsatzgebiete:

Die Verwendbarkeit des vorgesehenen Materialtyps ist in besonderen Einzelfällen je nach zu erwartenden chemischen, mechanischen oder sonstigen Belastungen zu klären. Schlüter-TREP-FL ist für die Verwendung durch Personen in weniger stark frequentierten privaten oder privatähnlichen Nutzungsbereichen vorgesehen. Nachstehend können nur einige allgemeine Hinweise gegeben werden.

Schlüter-TREP-FL-AE aus eloxiertem Aluminium weist eine durch die Eloxalschicht veredelte Oberfläche auf, die sich im üblichen Einsatz nicht mehr verändert. Die Oberfläche ist vor schmirgelnden oder kratzenden Gegenständen zu schützen. Aluminium ist empfindlich gegen alkalische Medien. Zementmaterialien in Verbindung mit Feuchtigkeit wirken alkalisch und können je nach Konzentration und Einwirkdauer zur Korrosion führen (Aluminiumhydroxidbildung). Aus diesem Grund sind Mörtel- oder Fugenmaterial an Sichtflächen sofort zu entfernen und frisch verlegte Beläge nicht mit Folie abzudecken. Das Profil vollflächig in die Kontaktschicht zur Fliese einbetten, damit sich in Hohlräumen kein Wasser ansammeln kann. Schlüter-TREP-FL-E/-FL-EB wird aus Edelstahl-Blechbändern, V2A (Werkstoff 1.4301) geformt.

Edelstahl ist besonders für Anwendungen geeignet, die neben einer hohen mechanischen Belastbarkeit eine Beständigkeit gegenüber Chemikalienbeanspruchungen, z. B. durch saure oder alkalische Reinigungsmittel erfordern. Auch Edelstahl ist nicht gegen alle chemischen Angriffe beständig, wie z. B. Salz- und Flusssäure oder bestimmte Chlor- und Solekonzentrationen. Dies gilt in bestimmten Fällen auch für Sole-Meerwasserschwimmbecken. Besondere zu erwartende Belastungen sind daher im Vorfeld abzuklären.


Schlüter®-TREP-FL

Hinweise

Schlüter-TREP-FL bedarf keiner besonderen Wartung und Pflege.

Beschädigungen der Eloxalschichten sind nur durch Überlackieren zu beheben. Oberflächen aus Edelstahl, die der Atmosphäre oder aggressiven Medien ausgesetzt sind, sollten periodisch unter Benutzung eines milden Reinigungsmittels gesäubert werden.

Regelmäßiges Reinigen erhält nicht nur das saubere Erscheinungsbild des Edelstahls, sondern verringert auch die Korrosionsgefahr.

Für alle Reinigungsmittel gilt, dass sie frei von Salzsäure und Flusssäure sein müssen. Der Kontakt mit anderen Metallen wie z.B. normalem Stahl ist zu vermeiden, da dies zu Fremdrost führen kann. Dies gilt auch für Werkzeuge wie Spachtel oder Stahlwolle, um z. B. Mörtelrückstände zu entfernen. Im Bedarfsfall empfehlen wir die Verwendung der Edelstahl-Reinigungspolitur Schlüter-CLEAN-CP.


Schlüter®-TREP-FL

Varianten


Schlüter-TREP-FL-AE


Schlüter-TREP-FL-E


Schlüter-TREP-FL-EB


Schlüter-TREP-FL-AE/EK


Schlüter-TREP-FL-EB/EK*

 * Für Schlüter-TREP-FL-E und -EB einsetzbar.


Schlüter®-TREP-FL


Ausschreibungstexte für Architekten und Planer

Ausschreibungstexte zu diesem Produkt finden Sie in verschiedenen Formaten zum Download auf folgenden Plattformen:



Ihr Kontakt bei Schlüter-Systems:

Schlüter-Serviceteam
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
D-58640 Iserlohn
+49 2371 971-0

image
Schreiben Sie uns!

Haben Sie eine Frage oder eine Anregung?

Mehr über die Schlüter-Apps...

...erfahren Sie auf unserer Themenseite.

Metalloberflächen
Metalloberflächen

Auf einen Blick: Von "Edelstahl" bis "Aluminium toskana bronze"

Legende für Tabellen unter "Varianten"

Zur einheitlichen und übersichtlichen Gestaltung der Tabellen verwenden wir folgende Symbole und Abkürzungen:

image image image image image

= neue Produkte

= auch mit einer Länge von 3 m

= Easycut

= Easyfill

= Sonderstanzung (Radiusstanzung) lieferbar    

 

Maße:
H = Höhe
L = Länge
B = Breite


Packungs-Bezeichnungen:
PL = Euro-Palettenverpackung
KV = Kistenverpackung
BV = Bundverpackung (Alle Profile sind zu 10 Stück im Bund verpackt, sofern nicht ausdrücklich anders aufgeführt.)
P = Paketverpackung
R = Rolle
St. = Stück