Diese entschied sich zur Abdichtung sämtlicher Bäder, der fünf Großküchen und des Schwimmbades für die Polyethylenbahn Schlüter-KERDI, die auf rund 7.400 m² mit einem wasserfesten, hydraulischen Kleber aufgebracht wurde. "Wir konnten mit KERDI alle von der Bauleitung gestellten Anforderungen in dem Objekt erfüllen", so Peter Faßold, Außendienstmitarbeiter von Schlüter-Systems in Bayern. "Darüber hinaus war die schnelle Verarbeitung mit ausschlaggebend." Lange Unterbrechungen der laufenden Arbeiten für Trockenzeiten sind bei diesem Verfahren nicht notwendig.
Zur Verarbeitung mit Fliesenkleber ist Schlüter-KERDI beidseitig mit einem Vliesgewebe ausgestattet. KERDI-Band diente zur Abdichtung der Bahnenstöße. Aufgrund seiner extremen Dehnfähigkeit vermag Schlüter-KERDI Risse im Untergrund zu überbrücken. Für Innen- und Außenecken stehen vorgefertigte Eckzuschnitte und für Rohrdurchführungen Schlüter-KERDI-KM Rohrmanschetten zur Verfügung.
Die Außenkanten des Fliesenbelags schließt das Messing-Profil Schlüter-SCHIENE-M (5.000 lfm) ab, das durch seinen Fugensteg eine definierte Fugenkammer zur Fliese vorgibt. Die Wandaußenecken an den Fliesenbelägen sowie die Sockel- und Belagsabschlüsse erhalten durch das Schlüter-JOLLY-Profil (8.000 lfm) einen dekorativen Abschluss und Schutz vor mechanischen Beschädigungen.