Anwendung und Funktion
Schlüter-RENO-U/-RAMP sind Profile zur stufenlosen Verbindung verschieden hoher Bodenbeläge, z. B. im Übergangsbereich von Fliesen auf Teppichboden. Zusätzlich werden die angrenzenden Belagskanten wirksam geschützt. Durch den Fugensteg wird eine definierte Fugenkammer zur Fliese vorgegeben.
Schlüter-RENO-U hat sich auch in Bereichen mit stärkerer Belastung bewährt (Garagen- und Halleneinfahrten, Einkaufszentren etc.). Die abgeschrägte Sichtfläche des Schlüter-RENO-U bildet je nach Profilhöhe einen Winkel von ca. 17° bis 25° und endet (außer bei H = 35 mm) mit einer 4 mm hohen Anschlagkante. Die Entstehung einer Stolperkante zwischen verschieden hohen Belägen wird so verhindert.
Schlüter-RENO-RAMP ist in Bereichen zu bevorzugen, die z. B. durch Flurförderverkehr sehr hoch beansprucht werden. Durch die flache Neigung von ca. 5° bis 10° und die auslaufende Kante ist das Profil sehr gut mit Gabelstapler oder Hubwagen befahrbar. Auch in Bereichen, die behindertengerecht ausgestattet werden müssen, können mit Schlüter-RENO-RAMP entsprechend stufenlose Belagsübergänge erstellt werden.
Schlüter-RENO-RAMP-K ist ein Profil ohne Befestigungswinkel mit einer Neigung von ca. 8° und kann zum nachträglichen Höhenausgleich zwischen Belagsmaterial und Untergrund verklebt werden.