logo
Schlüter-KERDI-COLL-L

Einfach dicht: Schlüter®-KERDI-COLL

Der neue Dichtkleber für Anschlüsse und Stoßverbindungen

"Alles aus einer Hand" - Dieses Versprechen bedeutet mehr als nur eine Vereinfachung bei Planung und Durchführung: es signalisiert zugleich unsere Bereitschaft, alleine Verantwortung zu übernehmen. "Alles aus einer Hand" bietet nun Schlüter-Systems für die Erstellung von Verbundabdichtungen im Innen- und Außenbereich: Mit Schlüter-KERDI-COLL ergänzen wir die bewährte KERDI-Produktfamilie um einen auf das System abgestimmten Dichtkleber zum Verkleben von Überlappungen, Stoßabdichtungen und Anschlüssen.

Schlüter-KERDI-KEBA hat sich in der Vergangenheit als Dichtband zur Abdichtung von Bahnenstößen oder Anschlüssen von Verbundabdichtungen mit Schlüter-DITRA oder Schlüter-KERDI bewährt. Zur Verklebung des Dichtbandes musste sich der verarbeitende Handwerker für ein Produkt aus der Fülle des Angebote seitens der bauchemischen Hersteller entscheiden. Dies führte häufig zu Rückfragen bei Schlüter-Systems.

Mit dem neuen Dichtkleber Schlüter-KERDI-COLL geht Schlüter-Systems den konsequenten Schritt und übernimmt die alleinige Verantwortung für die komplette Verbundabdichtung mit Schlüter-KERDI und Schlüter-DITRA. Dadurch erübrigt sich nicht nur die Frage nach dem geeigneten Kleber für die KEBA-Dichtbänder, auch die Beratungen während der Planung werden einfacher, was allen Beteiligten mehr  Sicherheit bietet.

Der neue Dichtkleber, der sich aus zwei Komponenten - einem zementären Reaktivpulver und einer lösemittelfreien Acrylatdispersion - vor Ort als streich- und spachtelfähiges Material anrühren lässt, dient der sicheren dichten Verklebung von Bahnenstößen und Anschlüssen mit dem Schlüter-KERDI-Band. Dies gilt sowohl für die Stoßverbindungen zwischen Schlüter-DITRA- sowie Schlüter-KERDI-Bahnen als auch für  Anschlüsse zu Schlüter-BARA-Profilen oder sonstigen Bauteilen. Auch Überlappungen von KERDI-Bahnen (mind. 5 cm) können mit Schlüter-KERDI-COLL dicht verklebt werden.

Dazu wird der fertig angemischte Kleber entweder mit der Zahnkelle oder mit einem Pinsel aufgebracht. Die Schlüter-KERDI-Bänder werden nun vollflächig mit einer Glättkelle oder einer Rolle angedrückt. Die Verklebung der KERDI- und DITRA-Bahnen sowie die Verlegung der Fliesen erfolgt weiterhin mit den dafür geeigneten Dünnbettmörteln. Hier eignen sich zum Beispiel die Produkte, die in den Systempartnerschaften zwischen Schlüter-Systems und den Bauchemie-Herstellern für Anwendungen in Außenbereichen empfohlen werden.

Schlüter-KERDI-COLL wird in einem 4,25 kg-Kombigebinde mit zwei Komponenten geliefert: der lösemittelfreien Acrylatdispersion KERDI-COLL-A (1,75 kg) und dem zementären Reaktivpulver KERDI-COLL-R (2,5 kg). Daraus ergibt sich bei einem Mischungsverhältnis von 1:1,4 eine gut streich- und spachtelfähige Konsistenz.

Nach der Anmischung ist der Kleber für etwa 60 Minuten (bei 20°C) verarbeitbar. Die Aushärtdauer beträgt bei dieser Temperatur zwei Stunden an der Luft und circa vier Stunden unter dem Schlüter-KERDI-KEBA. Lagerfähig sind die originalverschlossenen Gebinde trocken und frostfrei etwa zwölf Monate. Bei Transport, Verarbeitung und während der Aushärtzeit ist gleichfalls auf Frostfreiheit zu achten. Die Verarbeitungstemperatur muss bis zum endgültigen Abbinden >5°C betragen! 

Schlüter-KERDI-COLL bringt ein Plus an Sicherheit für die Verlegung von Fliesen und Platten in feuchtebelasteten Bereichen und hilft so, der Fliese Marktanteile - speziell auf Balkonen und Terrassen - zu sichern.

 

Ihr Kontakt bei Schlüter-Systems:

Schlüter-Serviceteam
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
D-58640 Iserlohn
+49 2371 971-0

image
Schreiben Sie uns!

Haben Sie eine Frage oder eine Anregung?