Andere Abdichtungssysteme
Können auch andere Abdichtungssysteme angeschlossen werden?
Der Einsatz anderer Abdichtungssysteme (z. B. Streichabdichtungen) ist möglich, allerdings dürfen diese keine Lösemittel enthalten.
Material
Aus welchem Material besteht der Rinnenkörper von Schlüter-KERDI-LINE?
Unsere Schlüter-KERDI-LINE Rinnenentwässerungen bestehen ausschließlich aus Edelstahl V4A.
Entwässerungsleistung
Welche Entwässerungsleistung lässt sich mit welcher Schlüter-KERDI-DRAIN bzw. Schlüter-KERDI-LINE Ablauflösung erreichen?
- Schlüter-KERDI-LINE-H DN 40: 0,5 l/s
- Schlüter-KERDI-LINE-H DN 50: 0,6 l/s
- Schlüter-KERDI-LINE-V GSE: 1,0 l/s
- Schlüter-KERDI-LINE V GE: 0,8 l/s
- Schlüter-KERDI-DRAIN DN 40 horizontal ohne GV: 0,4 l/s
- Schlüter-KERDI-DRAIN DN 50 horizontal mit GV: 0,6 l/s
- Schlüter-KERDI-DRAIN DN 50/70 horizontal mit GV: 0,8 l/s
- Schlüter-KERDI-DRAIN DN 50 horizontal ohne GV: 1,4 l/s
- Schlüter-KERDI-DRAIN DN 50 vertikal mit GV / mit Unterbau: 0,6 l/s / 0,8 l/s
- Schlüter-KERDI-DRAIN DN 50 vertikal ohne GV: 1,4 l/s
Außenbereich
Können die Bodenabläufe auch im Außenbereich eingesetzt werden?
Die Bodenabläufe ohne Geruchsverschluss können ohne Einschränkung im Außenbereich verwendet werden. Für die Bodenabläufe mit Geruchsverschluss muss dieser beim Einsatz im Außenbereich herausgenommen werden – hier ist Schlüter-Systems der einzige Anbieter, bei dem der Geruchsverschluss im Rost-Rahmen-Set platziert und somit herausnehmbar ist.
Bodenbeschichtung
Kann ich die Entwässerungssysteme auch bei einer Bodenbeschichtung mit sehr geringen Schichtstärken einsetzen?
Bei der Linienentwässerung ist technisch eine Belagsstärke von mindestens 5 mm notwendig. Bei den Punktabläufen kann die Rosteinheit komplett versenkt werden