Fliesenverlegung auf kritischen Untergründen
Risse im Fliesenbelag entstehen meist durch Formveränderungen und Rissbildungen im Untergrund.
In Fachkreisen weiß man heute, dass Beton und Estrich beim Erhärten ”schwinden” und dass vor allem schwimmende Estriche und Heizestriche sich auch später noch verformen und verwölben. Besonders kritisch sind alle Materialien, die sich gegenüber einer starren Fliese relativ stark bewegen. Darunter fallen z. B. Holzuntergründe, wie Span- oder Pressplatten, wie allgemein bekannt ist. Jedoch auch junge Zement- oder Anhydritestriche und alle Heizestriche sind als kritisch anzusehen.