Pressemitteilung
-
Iserlohn / Essen
-
19.01.2012
Erfolgreicher Start ins Messejahr 2012
Mit dem Auftritt auf der DEUBAU in Essen ist Schlüter-Systems erfolgreich ins neue Messejahr gestartet. Auf 55 m² zeigte das Iserlohner Unternehmen sein breit gefächertes Portfolio an innovativen Produkten und Lösungen für die Verlegung von Fliesen und Naturstein.
Ein wichtiger Messeschwerpunkt war die Erstellung barrierefreier Duschen. Und auch hier konnte das Unternehmen eine neue Lösung präsentieren: Mit dem rahmenlosen Belagträger KERDI-DRAIN wurde das Sortiment für bodengleiche Duschen mit zentralem Punktablauf mit einer speziellen Lösung für Naturstein-Duschen erweitert. Wie bei der bereits 2011 vorgestellten Lösung KERDI-LINE-D für Duschen mit Linienentwässerung wird auch hier das Wasser durch die umliegende Fuge abgeführt. Somit fügt sich der neue Belagträger perfekt in das umfangreiche Programm für bodenebene Duschen ein.
Auch zahlreiche neue Profile standen beim Messeauftritt in Essen im Fokus. Unter anderem wurde das komplett aus Edelstahl gefertigte Hohlkehlprofil DILEX-HKU vorgestellt, das sich besonders für Wandinnenecken oder Boden-/Wandanschlüsse in hygienisch anspruchsvollen Bereichen eignet. Das aus Aluminium gefertigte Schlüter-DILEX-AHKA ist ein neues Hohlkehlprofil für Wandinnenecken, Küchenarbeitsplatten oder Ablagen aus keramischen Belägen, das einseitig an vorhandene Beläge angeschlossen werden kann.
Natürlich sorgte auch der Keramik-Klimaboden Schlüter-BEKOTEC-THERM für großes Interesse bei den Messebesuchern. Unter dem Motto „Energiesparen mit Keramik“ zeigte das Unternehmen das energie- und kosteneffiziente Fußbodenheizsystem, das mit einer niedrigen Aufbauhöhe überzeugt und bestens für den Einsatz erneuerbarer Energien wie Solarenergie oder Erdwärme aus Wärmepumpen geeignet ist.
Der Keramik-Klimaboden sorgte auch für rege Nachfrage bei den Architekten, die im Zuge ihrer geführten Rundgänge über die Messe auch bei Schlüter-Systems halt machten und von Fachberater Martin Kreyelkamp über die Möglichkeiten der Systemlösungen aus Iserlohn informiert wurden. Sowohl die deutschen als auch die niederländischen Architekten zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten des BEKOTEC-THERM Systems.