Die Aluminium-Profile werden dabei in zwei Farben – alu- und titan-eloxiert – jeweils mit verschiedenen Oberflächen - matt, glänzend und gebürstet – angeboten. Sollen die Belagsränder Ton-in-Ton mit dem Keramikbelag gestaltet werden, so steht Schlüter-QUADEC nun auch in farbig beschichtetem Aluminium in den Farbtönen brillantweiß, weiß und pastellgrau zur Verfügung.
Das Messingprofil, das analog zu den übrigen QUADEC-Varianten in den Höhen 6, 8, 10 und 12,5 mm zu beziehen ist, hat ein hochwertig verchromtes Finish. Natürlich gibt es auch hierzu, wie zu allen QUADEC-Profilen, variabele Eckformteile, die sowohl für die Ausprägung von Innen- wie auch Außen-Ecken verwendet werden können.
Ebenfalls neu in der erfolgreichen Produktserie ist Schlüter-QUADEC-FS, das zur Einfassung von Bordüren oder ornamental verlegten Fliesenstreifen dient: Zwei 10 mm breite Stege mit quadratischem Querschnitt umrahmen die in der Mitte des Profils eingelegten keramischen oder Glasmosaik-Fliesen auf einer Breite von 50 mm.
Das Profil verfügt an der Unter- und Oberseite über schwalbenschwanzförmige Vertiefungen, so dass es sich mechanisch im Dünnbettmörtel verkrallt und nicht geschraubt werden muss. Auch die eingelegten Fliesen werden mechanisch mit Fliesenkleber fixiert, wobei durch die Fugenstege des Profils eine gleichmäßige Ausprägung der Randfugen vorgegeben ist.
Schlüter-QUADEC-FS kann gegen ein im Randbereich verlegtes QUADEC-Profil in gleicher Höhe (10 mm) gestoßen werden. Für Anwendungen, wo dieses nicht der Fall ist, stehen auch für das FS-Profil passende Formteile für die schnelle und saubere Herstellung von Außenecken in den lieferbaren Farben Alu matt-eloxiert und titan-eloxiert zur Verfügung. Damit können Schlüter-Kunden für die designorientierte Gestaltung von Belagsabschlüssen in Zukunft QUADEC-Varianten je nach Geschmack oder Anwendungsbereich aus einem breit gefächerten Sortiment wählen.