Anwendung und Funktion
Schlüter-DILEX-MOP ist ein Profil aus stabilen gezahnten Seitenwänden aus Hart-PVC-Regenerat und einem Mittelteil aus Weich-PVC. Das Profil ist in drei Höhenvarianten lieferbar und wird als Dehnungsfuge in Beläge aus Klinkerplatten, Keramikfliesen, Natursteinplatten oder Kunststeinplatten, die in Mörtelverlegung verarbeitet werden, eingebaut. Das Profil trennt die einzelnen Belagsfelder und kann in dem Mittelteil aus Weich-PVC geringe Druckspannungen aufnehmen. Eventuell auftretende Zugspannungen können nicht aufgenommen werden, da das Profil sich seitlichen nicht kraftschlüssig im Mörtelbett verankern kann.
Bei mechanischer Beanspruchung durch Flurförderverkehr schützen die Seitenflanken des Profils aus Hart-PVC die Kanten des angrenzenden Belagsmaterials, wobei die Grenzen der mechanischen Belastbarkeit von PVC-Profilen als Kantenschutz zu beachten sind. Die aus umweltfreundlichem Hart-PVC-Regenerat hergestellten Profilseitenteile können geringe Farbabweichungen aufweisen. Die Profile sind daher vor allem für Industrieobjekte vorgesehen.
Schlüter-DILEX-MOP kann auch in nachträglich eingeschnittene Fugen eingeschlagen oder in breiter ausgeschnittenen Fugen z. B. bei Sanierungen eingesetzt werden, wobei der seitlich verbleibende Fugenraum mit Fugmaterial evtl. auch Epoxidharz sorgfältig ausgefüllt werden muss.