Hinweise
Schlüter-DILEX-HKS oder Schlüter-DILEX-EHK bedürfen keiner besonderen Pflege oder Wartung. Verschmutzungen sind im Zuge der Belagsreinigung unter Verwendung geeigneter Reinigungsmittel zu entfernen. Die sichtbaren Bereiche der Hohlkehlprofile erhalten durch Behandlung mit Chrompolitur o. dgl. eine glänzende Oberfläche.
Die Bewegungszone von Schlüter-DILEX-HKS ist pilz- und bakterienresistent und bedarf keiner besonderen Pflege oder Wartung. Die flexible Bewegungszone aus thermoplastischem Elastomer kann nachträglich ausgewechselt werden.
Oberflächen aus Edelstahl, die der Atmosphäre oder aggressiven Medien ausgesetzt sind, sollten periodisch unter Benutzung eines milden Reinigungsmittels gesäubert werden. Regelmäßiges Reinigen erhält nicht nur das saubere Erscheinungsbild des Edelstahls, sondern verringert auch die Korrosionsgefahr. Für alle Reinigungsmittel gilt, dass sie frei von Salzsäure und Flusssäure sein müssen.
Der Kontakt mit anderen Metallen wie z. B. normalem Stahl ist zu vermeiden, da dies zu Fremdrost führen kann.
Dies gilt auch für Werkzeuge wie Spachtel oder Stahlwolle, um z. B. Mörtelrückstände zu entfernen.