Bewegungsfugen
Entsprechend den geltenden Regelwerken sind Bewegungsfugen in den Fliesenbelag zu übernehmen. Ansonsten sind großflächige Beläge über Schlüter-DITRA oder Schlüter-DITRA-DRAIN entsprechend den geltenden Regelwerken mit Bewegungsfugen in Felder einzuteilen. Im Außenbereich (Balkone und Terrassen) sollten Feldgrößen mit 3 m Kantenlänge nicht überschritten werden.
Abhängig von der Unterkonstruktion können aber auch kleinere Felder erforderlich werden. Die Felder sollen möglichst ein gedrungenes Seitenverhältnis (bis ca. 1:2) haben. Wir verweisen auf die Verwendung der verschiedenen Profiltypen Schlüter-DILEX.
Über Bauwerkstrennfugen sind in Abhängigkeit von den zu erwartenden Bewegungen entsprechende Profile wie Schlüter-DILEX-BT oder Schlüter-DILEX-KSBT anzuordnen.
Schlüter-DITRA-DRAIN ist über vorhandenen Bewegungsfugen zu trennen.
Wird Schlüter-KERDI als Abdichtung eingesetzt, sind die Stoßverbindungen mit Schlüter-KERDI-FLEX – unter Verwendung des Dichtklebers Schlüter-KERDI-COLL-L – zu überkleben.