Schlüter®-KERDI-SHOWER-L | Schlüter-Systems
logo

Schlüter®-Kerdi-Shower-L

Anwendung und Funktion

Schlüter-KERDI-SHOWER-LT ist ein Gefälleboard aus druckstabilem, expandiertem Polystyrol (EPS). Es ist systemkonform zu der Linienentwässerung Schlüter-KERDI-LINE (siehe Produktdatenblatt 8.7) entwickelt worden. Das Gefälleboard ist auf der Oberfläche direkt mit einer Schlüter-KERDI Abdichtung kaschiert und besitzt ein ausreichendes Oberflächengefälle. 

Beim Mitteleinbau einer horizontal entwässernden Linienentwässerung wird ein angepasstes Gefälleboard beidseitig, beim Wandeinbau einseitig, gegen die Linienentwässerung angearbeitet. Im Vorfeld ist dazu eine Ausgleichschicht aus Estrich oder einer gebundenen Schüttung auf dem tragfähigen Untergrund auszubilden. Die Aufbauhöhe der Ausgleichsschicht ist an das entsprechende Gefälleboard anzupassen.

Beim Einbau der Schlüter-KERDI-LINE-V zur vertikalen Entwässerung ist eine geringe Aufbauhöhe ab 24 mm möglich.

Individuelle Abmessungen lassen sich mit einem Cuttermesser einfach zuschneiden, wobei vorgegebene Schneidnute dieses erleichtern. Das Gefälleboard kann je nach Baustellensituation auf den entsprechenden Untergründen verwendet werden. (z.B. bei Holzbauweise, vertikalem Ablauf, Mörtelunterbau oder dgl.).

Die lieferbaren Grundmaße:
(die Entwässerung erfolgt immer an der erstgenannten Seite)

  • 100 x 100 cm - Wandeinbau
  • 122 x 122 cm - Wandeinbau
  • 139,5 x 139,5 cm - Wandeinbau
  • 91,5 x 139,5 cm - Wandeinbau
  • 91,5 x 183 cm - Wandeinbau
  • 96,5 x 193 cm - Wandeinbau
  • 136,5 x 200 cm - Wandeinbau
  • 193 x 96,5 cm - Wandeinbau
     
  • 100 x 100 cm - Mitteleinbau
  • 122 x 122 cm - Mitteleinbau
  • 139,5 x 139,5 cm - Mitteleinbau

Schlüter®-Kerdi-Shower-L

Verarbeitung

Siehe hierzu auch Produktdatenblatt 8.7 Schlüter-KERDI-LINE.

  1. Beim Einbau von KERDI-LINE-H mit horizontalem Ablauf und Geruchsverschluss wird zunächst der Rinnenträger incl. Rinnenkörper passgenau montiert. Bei höhengerechtem ebenen Untergrund kann eine Fixierung mit Dünnbettmörtel erfolgen.
     
  2. Die Ausgleichsschicht (Druckfestigkeit >= 0,3 N/mm²) wird auf dem tragfähigen Untergrund fachgerecht verlegt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Oberkante der Ausgleichsschicht ca. 24 mm unterhalb der Linienentwässerung abschließt. Bei dem Einsatz von gebundenen Schüttungen kann je nach Oberflächenbeschaffenheit ein Abspachteln vor der Verlegung des Board ratsam sein.  Die Verarbeitungshinweise des jeweiligen Herstellers sind zu beachten.
    Hinweis:
    Wird eine Trittschallverbesserung gefordert, so ist zusätzlich unter der Ausgleichsschicht und der KERDI-LINE-H eine geeignete Trittschalldämmung zu verlegen (beispielsweise KERDI-LINE -SR) und entsprechende Randstreifen sind anzuordnen.
  3. Beim Einbau der vertikalen Linienentwässerung KERDI-LINE-V ist das Gefälleboard direkt auf einem geeigneten Untergrund höhengerecht zu verkleben.
     
  4. Entsprechend der gewählten Abmessung von KERDI-LINE ist das Gefälleboard an den vorgegebenen Markierungen mit dem Cuttermesser auszuklinken. Anschließend wird das Gefälleboard mit Dünnbettmörtel vollflächig verklebt, sodass es bündig mit dem Rinnenträger von KERDI-LINE abschließt. Die kleine Vertiefung der sich anschließenden Gefälleboard-Oberfäche wird hierbei seitlich unter den Flansch geschoben.
     
  5. Die werkseitig an der Linienentwässerung montierte KERDI-Manschette wird unter Verwendung des Dichtklebers Schlüter-KERDI-COLL-L auf der sich anschließenden Flächenabdichtung des Gefälleboards verklebt.
     
  6. Sobald die Verbundabdichtung komplett fertig gestellt ist, (siehe hierzu auch die Produktdatenblätter 8.1 Schlüter-KERDI und 8.4 Schlüter-KERDI-COLL-L) kann mit der Verlegung der Fliesen im Dünnbettverfahren begonnen werden. Eine Wartezeit ist nicht erforderlich.
     
  7. Zur Fliesenverlegung wird hydraulisch abbindender Dünnbettmörtel direkt auf die KERDI-Abdichtung aufgetragen und darin die Fliesen möglichst vollflächig eingebettet.

    Hinweis: Für Bereiche, in denen KERDI-Abdichtungen mit einem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP) oder einer CE-Komformität gefordert werden, sind nur mit KERDI im System geprüfte Dünnbettmörtel zu verwenden. Die entsprechenden Kleber-Typen teilen wir auf Anfrage gerne mit.
     
  8. Andere Beläge, wie Beschichtungen, Kunststoffbeläge oder dgl. sind grundsätzlich möglich, werden hier jedoch nicht weiter beschrieben und müssen nach Bedarf entsprechend abgeklärt werden. Unser anwendungstechnischer Verkauf steht Ihnen auf Anfrage mit unseren Empfehlungen gern zur Verfügung.

Schlüter®-Kerdi-Shower-L

Material

Das Gefälleboard besteht aus druckstabilem, expandiertem Polystyrol (EPS). Das Gefälleboard ist auf der Oberfläche mit einer KERDI-Abdichtung verklebt.

Schlüter-KERDI ist eine Abdichtungsbahn aus weich eingestelltem Polyethylen, auf der Oberseite versehen mit einem speziellen Vliesgewebe zur wirksamen Verankerung von Fliesenkleber und anderen Belagsmaterialien.

Materialeigenschaften und Einsatzgebiete:

Schlüter-KERDI-SHOWER-L in Verbindung mit der Linienentwässerung KERDI-LINE sind, in Anlehnung an die DIN EN 1253, Abläufe für Gebäude, in die Klassifizierung K3 einzustufen. Dies sind Flächen ohne Fahrverkehr, z.B. Nassräume von Wohnungen, Altenheimen, Hotels, Schulen, Reihenwasch- und Duschanlagen. Die Bodenfläche kann unabhängig vom Fliesenformat durch normalen Personenverkehr belastet werden. Sind höhere Belastungen zu erwarten, beispielsweise durch Rollstühle, sind eine zusätzliche Lastverteilungsschicht oder größere Fliesenformate nötig. Die Verwendbarkeit von KERDI-SHOWER-L ist in besonderen Einzelfällen je nach zu erwartenden chemischen, mechanischen oder sonstigen Beanspruchungen abzuklären.


Schlüter®-Kerdi-Shower-L


<a name='1'></a>Schlüter®-KERDI-SHOWER-LT

Schlüter-KERDI-SHOWER-LT ist ein Gefälleboard aus druckstabilem Polystyrol mit einer werkseitig aufkaschierten Schlüter-KERDI Abdichtung. In bodengleichen Duschen stellt es ein ausreichendes Gefälle zur mittig angebrachten Linienentwässerung Schlüter-KERDI-LINE her. Das Gefälleboard wird auf einer bauseits eingebrachten Ausgleichsschicht beidseits an die Entwässerungsrinne angearbeitet. Bei vertikaler Entwässerung kann das Gefälleboard auch direkt auf den geeigneten bauseitigen Untergrund verlegt werden. Individuelle Abmessungen lassen sich anhand vorgegebener Schneidnuten einfach mit dem Cuttermesser zuschneiden.

<a name='1'></a>Schlüter®-KERDI-SHOWER-LT


<a name='2'></a>Schlüter®-KERDI-SHOWER-LTS

<a name='2'></a>Schlüter®-KERDI-SHOWER-LTS

Hinweis:
* Passend für Schlüter-KERDI-LINE-H – nicht geeignet für Schlüter-KERDI-LINE-V.


Schlüter®-KERDI-SHOWER-LTS Wandversion lange Seite


Schlüter®-Kerdi-Shower-L

Download


Ausschreibungstexte für Architekten und Planer

Ausschreibungstexte zu diesem Produkt finden Sie in verschiedenen Formaten zum Download auf folgenden Plattformen:



Schlüter®-KERDI-SHOWER-L

Video

Hier finden Sie alle verfügbaren Videos zum Produkt und seinen Anwendungsbereichen.

 


Schlüter®-KERDI-SHOWER-L/-LS für bodenebene Duschen mit Linienentwässerung



Ihr Kontakt bei Schlüter-Systems:

Schlüter-Serviceteam
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
D-58640 Iserlohn
+49 2371 971-0

image
Schreiben Sie uns!

Haben Sie eine Frage oder eine Anregung?

Mehr über die Schlüter-Apps...

...erfahren Sie auf unserer Themenseite.

Legende für Tabellen unter "Varianten"

Zur einheitlichen und übersichtlichen Gestaltung der Tabellen verwenden wir folgende Symbole und Abkürzungen:

image image image image image

= neue Produkte

= auch mit einer Länge von 3 m

= Easycut

= Easyfill

= Sonderstanzung (Radiusstanzung) lieferbar    

 

Maße:
H = Höhe
L = Länge
B = Breite


Packungs-Bezeichnungen:
PL = Euro-Palettenverpackung
KV = Kistenverpackung
BV = Bundverpackung (Alle Profile sind zu 10 Stück im Bund verpackt, sofern nicht ausdrücklich anders aufgeführt.)
P = Paketverpackung
R = Rolle
St. = Stück